Der Begriff "Kreatives Qualitätsmanagement " entstand, als sich meine Ausbildung im Bereich Marketing/Psychologie und Qualitätsmanagement für Dienstleistungen nach einer schweren Erkrankung mit meinen kreativen Wurzeln zu verbinden begann.
Mein Interesse am Qualitätsmanagement hatte immer dem TQM (Total Qualität Management) gegolten, dessen Philosophie nicht, wie ich heute manchmal den Eindruck habe, in einer übereifrigen Dokumentation, Rationaliesierungsmaßnahmen oder einer Flut käuflicher Prüfsiegel und Zertifizierungen besteht. Das TQM, wie ich es kennengelernt habe, ist vielmehr eine gelebte Haltung und Einstellung, die von Respekt und Wertschätzung der einzelnen Produktionsabläufe geprägt ist, den Menschen als wertvolle, individuelle Ressource versteht und auf der Managementebene beginnt und diese auch immer einbezieht.
Eigentlich ganz einfach - und vielleicht deshalb in der Umsetzung oft schwierig?
Im Grunde ist die Frage nach guter Qualität und guten Ergebnissen damit zu beantworten, wie gut ein Team (oder mehrere) zusammenarbeitet. Dieses Zusammenspiel ist wissenschaftlich gut untersucht und eine Schlüsselfunktion ist Kommunikation. Den Rahmen dafür zu schaffen, für eine Atmosphäre von Wertschätzung, Anerkennung, Vertrauen und Fehlermanagement zu sorgen, ist eine Herausforderung für alle Beteiligten.
Gerade, wenn es um nachhaltigen Erfolg geht, kann man einem Qualitätsmanagementsystem nur vertrauen, wenn es die Talente und Wesensarten von Menschen berücksichtigt. Kreative mit umfangreichen Dokumentationen zu erdrücken und introvertierte Menschen mit regelmäßiger Kreativpool-Anwesenheit zu überfordern, kann kaum zu den gewünschten Ergebnissen führen. Ein kreatives Event, wie bsp. "Freies Malen" oder "Powerpainting" kann dagegen sehr förderlich für die Teamarbeit sein, ungeahnte Potenziale eröffnen und zusammenführen.
Sehr gerne unterstütze ich Sie bei Ihren Überlegungen und der Auswahl eines passenden Kreativ-Projekts für Ihr Team: Von Actionpainting, Biografie-Theater, Musizieren, Töpfern, bis Zirkusluft schnuppern ...
Impressum: Krystyna Martin, Mail: krystyna.martin@gmx.de, Tel.: +49 (89) 1407133.
(C) 2000-2021 Text und Abbildungen: Krystyna Martin, München